Skip to main content

Musterberechnung

Wie rentabel ist Ihre Denkmalimmobilie wirklich?

Unsere Musterberechnung zeigt Ihnen, wie sich Kaufpreis, Sanierungskosten, Steuervergünstigungen und laufende Ausgaben auf die Wirtschaftlichkeit auswirken – eine ideale Grundlage für Ihre Investitionsentscheidung!

Musterrechnung als PDF

hier nun für Sie eine erste steuerliche Wirtschaftlichkeitsberechnung, mit allen Ein- und Ausgaben, aus der Sie die Rentabilität erkennen können. 

Zu den Eckdaten: 

Vollfinanzierung des Kaufpreises 

Erwerbsnebenkosten - Grunderwerbssteuer und Notarkosten - aus Eigenkapital 

Die Bauzeitzinsen während der Bauzeit sind ebenfalls aus Eigenkapital zu erbringen. 

Es fällt keine Maklercourtage oder Finanzierungsvermittlungsgebühr an - zur Info! 

Bankdarlehen 4% Zins und 2% Tilgung 

KFW-Darlehen zu aktuell 1,78% Zins  und 2% Tilgung 

Weiterhin erhalten Sie beim KFW-Darlehen einen nicht rückzahlbaren Tilgungszuschuss von 10% - in diesem Fall 15.000 Euro! 

Zusammenfassung: 

Die kumulierten Werte können Sie auf der Seite Gesamtübersicht einsehen. Wie Sie sehen werden, rechnet sich diese Investition sehr gut - kein Eigenaufwand nach Kosten, Steuern, Zinsen und Tilgung während der Abschreibungsdauer. 

Sie erwirtschaften Werbungskosten in Höhe von 387.653 Euro während der Abschreibungsdauer. 

Sie erhalten Steuererstattungen in dieser Zeit in Höhe von 195.931 Euro! 

Sie erzielen nach Kosten, Zinsen, Steuern und Tilgung zudem noch Überschüsse in Höhe von 80.804 Euro. 

Die Restschuld bei den Banken (Hauptbank und KFW) würde 309.848 Euro betragen.

Zieht man die Überschüsse noch davon ab würde sich ein Restdarlehen ergeben in Höhe von 229.044 Euro- eine erhebliche Tilgung in diesem Zeitraum, und dies ohne Eigenzuzahlung. (Gesamte Tilgung 203.540 Euro)

0800 9191914KontakformularNach oBen