Skip to main content

Die Feuchtigkeitssperre

Die Feuchtigkeitssperre bei Denkmalimmobilien schützt das Mauerwerk vor aufsteigender Nässe.

Sie ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern und die Bausubstanz langfristig zu erhalten.

Bei Denkmalimmobilien ist es besonders wichtig, Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden oder zu bekämpfen, da Feuchtigkeitsschäden die Bausubstanz und den historischen Charakter des Gebäudes beeinträchtigen können. Eine horizontale und vertikale Feuchtigkeitssperre sind daher wichtige Maßnahmen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude zu verhindern.

1. Horizontale Feuchtigkeitssperre: Eine horizontale Feuchtigkeitssperre wird im Fundamentbereich eines Gebäudes angebracht, um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich abzuhalten. Dies kann durch die Injektion von speziellen Abdichtungsmitteln oder die Verwendung von horizontalen Sperrschichten erreicht werden. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung in die Wände aufsteigt und Schäden verursacht.

2. Vertikale Feuchtigkeitssperre: Eine vertikale Feuchtigkeitssperre wird entlang der Außenwände eines Gebäudes angebracht, um das Eindringen von Regenwasser oder sonstiger Feuchtigkeit von außen zu verhindern. Dies kann durch die Verwendung von speziellen Abdichtungsmaterialien wie Bitumenbahnen oder durch eine fachgerechte Gestaltung der Fassade erreicht werden. Eine intakte vertikale Feuchtigkeitssperre schützt das Mauerwerk vor Durchfeuchtung und Schimmelbildung.

Es ist wichtig, dass bei der Sanierung oder Renovierung einer Denkmalimmobilie besondere Sorgfalt auf die Planung und Umsetzung von Feuchtigkeitssperren gelegt wird, um langfristige Schäden am historischen Gebäude zu vermeiden. Dabei sollten immer die Vorgaben des Denkmalschutzes berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen denkmalgerecht und schonend für die Bausubstanz durchgeführt werden.

Ein erfahrener Architekt oder Baufachmann kann Sie bei der Planung und Umsetzung von Feuchtigkeitssperren in Ihrer Denkmalimmobilie unterstützen und Ihnen helfen, geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen zu treffen.

0800 9191914KontakformularNach oBen