Objekt




Das Parkensemble verbindet historisches und anspruchsvolles Wohnen mit der Nähe zur Hauptstadt
Zwischen Hauptstadt und Spreewald entsteht etwas Besonderes
Willkommen in Zossen!
Gelegen zwischen Hauptstadt und Spreewald: Die 700-jährige Stadt Zossen, mit ihren knapp 170.000 Einwohnern, hat viel zu bieten. In Zossens Stadtteil Wünsdorf leben mittlerweile rund 8.000 Menschen.Wünsdorf liegt zentral zu den großen Arbeitgebern im Süden von Berlin. So ist der Flughafen BER rund 25 Minuten entfernt. Die Giga-Factory von Tesla ist innerhalb von 40 Minuten und die Innenstädte von Berlin und Potsdam mit dem Auto in weniger als 50 Minuten erreichbar. Mit der Bahn bestehen direkte Verbindung zu Berlins wichtigsten Bahnhöfen.
Wünsdorf ist vor allem bekannt für seine militärische Vergangenheit, die weit in die Geschichte zurückreicht. Die ersten militärischen Anlagen in Wünsdorf wurden wahrscheinlich im 16. Jahrhundert errichtet, als eine Festung erbaut wurde, um die Grenze gegen die Preußen zu sichern. Im 19. Jahrhundert wurde Wünsdorf zu einem Hauptstandort der preußischen Armee. Im Jahr 1875 erhielt es den Namen „Kaserne Wünsdorf “ und wurde zu einem der wichtigsten militärischen Stützpunkte in ganz Deutschland. Während des Ersten Weltkriegs diente Wünsdorf bereits als Stützpunkt. Als die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg an Bedeutung gewann, wurde Wünsdorf zu einem wichtigen Ort für die Gefechtsvorbereitungen der Truppen. Die Stadt diente auch als ein wichtiger Kommandoposten für die deutsche Wehrmacht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Wünsdorf als Besatzungszone für die sowjetische Armee genutzt. Viele russische Soldaten und ihre Familien kamen hierher und die Stadt wurde zu einem Ort, an dem verschiedene Kulturen aufeinander trafen. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurden die sowjetischen Streitkräfte aus Wünsdorf abgezogen und die Stadt blieb eine ruhige, ehemalige Militärstadt. Heute ist Wünsdorf-Waldstadt ein beliebter Ort für Touristen, die die interessante Geschichte der Stadt und ihren militärischen Hintergrund entdecken möchten. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind, darunter das Museum der Heeresgeschichte und das Militärmuseum. Der Altbau (ehemaliges Garnisonslazarett) wurde 1911-1913 als einflügliger Bau errichtet. Dieser wurde nach 1945 nach Norden mit einem neuen Nordflügel mittig erweitert. 1988 wurde dieser Nordflügel nach Norden erneut erweitert.
Die Highlights auf einen Blick:
- In weniger als 30 min zur Stadtgrenze von Berlin
- Ruhige, idyllische Lage im Grünen, umgeben von Wäldern und Seen
- Sehr gute Infrastruktur in direkter Umgebung
- 46 Wohnungen von 26,95 qm bis 147,35 qm
- Kaufpreise ab 181.912,50 Euro
- 52 Aussenstellplätze zu je 14.990 Euro
- Miete 14,00 - 16,00/qm
- Deckenhöhen bis zu 4,20m
- Zusätzliche Co-Working-Spaces oder Home-Office-Räume im EG
- Sanierungskostenanteil ca. 69 % des Kaufpreises nach §7h,i EkStG
- Bezugsfertigkeit geplant für Dezember 2026
- Balkone, Terrassen, Loggien, Wintergärten
- Echtholzparkett in den Wohnräumen
- Großformatige italienische Fliesen im Sanitärbereich
- Downlight-Spots in Bad, Flur und Abstellraum
- Fußbodenheizung
- Energieeffiziente Bauweise mit modernster Technik
- Glasfasernetz, Wallboxen für E-Fahrzeuge
- Qualitätskontrolle durch qualifizierte Fachleute
- Renommierter Bauträger
- Rund-um-Sorglos-Paket
Der Verkaufsstart steht unmittelbar bevor. Nutzen Sie die Chance und sichern sich eine attraktive Wohnung in einem der letzten Häuser auf diesem außergewöhnlich schönen Areal bei Berlin. Bei Interesse bieten wir Ihnen eine Kaufpreisfinanzierung zu attraktiven Konditionen und erstellen für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechung.
Was können wir für Sie tun?
Ob Sie Interesse an einer unserer Immobilien haben und ein Angebot wünschen oder eine allgemeine Anfrage an uns haben, unsere Mitarbeiter sind für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Formular. Unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich bei Ihnen melden oder Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot senden.