Skip to main content

Objekt

Die lediglich 8 Wohneinheiten in direkter Nähe zum Elbufer vereinen historischen Charme mit moderner Ausstattung

In kaum einer anderen Stadt wird aktuell Wohnraum schneller vermietet als in Magdeburg - Leben unweit des Elbufers in einem aussergewöhnlichen Baudenkmal bietet Potential für ein erfolgreiches Investment

Stadt Magdeburg

Die Stadt Magdeburg ist bekannt als „Ottostadt“. Der Name Otto geht auf den ersten römisch-deutschen Kaiser Otto der Große und den Erfinder und Diplomat Otto von Guericke zurück. Diese beiden Persönlichkeiten haben die Elbestadt maßgeblich geprägt und auch über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist der Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal. Magdeburg zählt mit seinen heutigen 239.000 Einwohnern zu einer der dynamischsten Städte Deutschlands. Die Kombination aus einer starken Wirtschaft und einem hohen Bevölkerungszuwachs macht Magdeburg immer beliebter und zu einem besonderen Standort. Viele moderne Neubauten und hochwertig modernisierte Bestandsgebäude gepaart mit exzellenten Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie einem historischen Stadtflair versprechen in Magdeburg eine hohe Lebensqualität. Diese Aspekte wirken sich positiv auf den Magdeburger Immobilienmarkt aus. Darüberhinaus konnte die Leerstandquote zwischen den Jahren 2007 und 2017 mehr als halbiert werden.

Intel baut neue Chip-Fabrik in Magdeburg

Im Jahr 2023 will Intel eine riesige Chip-Fabrik in Magdeburg bauen. Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt hat das große Glück, Standort für die neue Giga-Fabrik von Intel zu werden. Gelsinger, Chef von Intel, spricht von 10.000 neuen Jobs, die hierdurch entstehen werden. Durch die Ansiedlungen neuer Zulieferer für die Chip-Fabrik in naher Umgebung sowie für die Bauphase, würden weitere tausende Jobs entstehen. Das bedeutet für Sachsen-Anhalt die größte Firmen-Ansiedlung seit 30 Jahren.

Insgesamt will Intel mit sechs neuen Fabriken in Europa rund 80 Milliarden Euro investieren, davon allein schon 17 Milliarden Euro in Magdeburg. Der Intel-Chef sieht Magdeburg als „idealen Platz“ und als Herz der europäischen Chipproduktion. Es soll weltweit zu einem der führenden Chip-Standorte werden. Als möglicher Standort in Magdeburg wird das Industriegebiet „Eulenberg“, das südlich von der A14 liegt, in Betracht gezogen.Das Grundstück, dass für dieses gigantische Projekt bereit gestellt werden soll, hat eine Größe von rund 380 ha. Um sich der Größe des Projekts klar zu werden, hier ein Vergleich: In die neue Tesla-Fabrik von Elon Musk wurden lediglich 5,8 Milliarden Euro investiert. Zudem steht das Tesla-Werk auf einem ca. 302 ha großen Grundstück.

Der Stadtteil Buckau - ein begehrtes Wohnviertel direkt an der Elbe

Der Magdeburger Stadtteil Buckau ist einer der zentralen Stadtteile und grenzt südlich an den Stadtteil Altstadt. Buckau ist auch als Künstlerkiez und Arbeiterviertel bekannt. Der Stadtteil wird geprägt durch viele alte teilweise umgenutzte Gebäude, die einen historischen Charme aufweisen. Büros und Kunstzentren ergänzen das urbane Wohnviertel. Unser Denkmal mit lediglich 8 Wohneinheiten liegt nur ca. 1,5 Kilometer vom bekannten und belebenten Kiez rund um den Hasselbachplatz und ca. 2,5 Kilometer von der Altstadt sowie dem Hauptbahnhof von Magdeburg entfernt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bedeutet das einen Zeitaufwand von 10-15 Minuten. Die Elbe und ihre Uferpromenade, an der sich auch der Aussichtspunkt „Domblick“ befindet, sind ca. 300 Meter vom denkmalgeschützten Fachwerkhaus entfernt. Die berühmte, zwischen 1858 und 1871 errichtete, Villa Budenberg befindet sich in direker Nachbarschaft. Die Villa im spätklassizistischen Stil war der Wohnsitz des Buckauer Industriellen, Stadtverordneten und Königlichen Kommerzienrat Christian Friedrich Budenberg und dessen Familie.

Die Highlights auf einen Blick:

  • Wunderschönes Denkmal-Fachwerkhaus in sehr guter Lage
  • Lediglich 8 Wohneinheiten von 51,65 bis 95,66 qm
  • Kaufpreise ab 255.667 Euro
  • Hochwertige Einbauküchen
  • Videogegensprechanlage
  • Balkone und Terrassen in Süd-West-Ausrichtung
  • Jede Wohnung erhält einen Kellerraum
  • Sanierungskostenanteil ca. 60% des Kaufpreises nach §7h,i EkStG
  • Bezugsfertigkeit geplant für Ende 2024
  • Hohe KfW-Förderung
  • Echtholzparkett in den Wohnräumen
  • Großformatige Fliesen im Sanitärbereich
  • Hohes Wertsteigerungspotential
  • Renommierter Bauträger
  • Rund-um-Sorglos-Paket

Bei Interesse bieten wir Ihnen eine Kaufpreisfinanzierung zu attraktiven Konditionen und erstellen für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung.

KfW-Förderung

Langfristig zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank

Folgende Programme werden für das Objekt „Schönebecker Strasse” von der Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten:

Kredit 261/262, KfW Energieeffizient Sanieren

  • Zinsgünstige Darlehen
  • für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen
  • bis 150.000 Euro für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus
  • Geld sparen - weniger zurückzahlen: bis zu 15.000 Euro Tilgungszuschuss

Mehr Informationen zum KfW Programm 261/262 auf kfw.de

Was können wir für Sie tun?

Ob Sie Interesse an einer unserer Immobilien haben und ein Angebot wünschen oder eine allgemeine Anfrage an uns haben, unsere Mitarbeiter sind für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Formular. Unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich bei Ihnen melden oder Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot senden.

0800 91919140800 9191914kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Unverbindliches Angebot zum Objekt "" anfordern
*Pflichtfelder
0800 9191914KontakformularNach oBen