Objekt







Leipzig als Investitionsstandort ist beliebter als je zuvor - kein Wunder - nicht umsonst hat Leipzig den Titel Boomtown
Der Leipziger Osten verzeichnet hochinteressante Zuwachsraten - ein Investment mit Perspektive!
Zwischen der verkehrsreichen Torgauer Straße, der Theodor-Heuss Straße und dem Volkshain Stünz mit seinen Kleingartenanlagen erstreckt sich der Ortsteil Sellerhausen-Stünz wie eine Oase. Die Stadtteile Schönefeld-Ost im Norden, Paunsdorf im Osten, im Süden Anger-Crottendorf und im Westen Volkmarsdorf kreisen dieses beschauliche Viertel im Leipziger Osten ein. Über die Torgauer Straße besteht eine schnelle Anbindung an die A 14 in Richtung Dresden und zum Schkeuditzer Kreuz in Richtung Berlin, München und Magdeburg. Die Wurzner und Dresdner Straße führen in das Stadtzentrum. An der Kreuzung Eisenbahn- und Portitzerstaße gelangt man schnell zu einer S-Bahn-Verbindung. Das städtische Tram- und Busnetz ist mit den Linien 3, 7, 8, 72, 84 und 175 vertreten, in nur 20 Minuten kann das Stadtzentrum erreicht werden.
Sellerhausen-Stünz umfasst zu einem großen Teil die alten Dörfer Stünz und Sellerhausen - eine Vergangenheit, die sich an manchen Stellen noch erahnen lässt. Zum Beispiel in Stünz, wo sich vereinzelt Guts- und Fachwerkhäuser finden lassen. Keine 50 Meter weiter, rund um die Cunnersdorfer-Straße, prägen wiederum bürgerliche Wohnungen im Gründerzeitstil das Straßenbild. Der Sellerhausener Teil im Osten, rund um den Friedhof, ist im Kontrast dazu von Einfamilienhäusern geprägt, während der Westteil zum genossenschaftlichen Wohnen in größeren Mietshäusern gebaut wurde. Entsprechend vielfältig stellt sich das Milieu in Sellerhausen- Stünz dar. Jüngeres Publikum und Kleinfamilien trifft man eher in Stünz, z. B. rund um die Cunnersdorfer Straße. Architektonisch lehnt sich dieser Teil auch eher an Stadtteile wie Anger-Crottendorf und Reudnitz an. In Sellerhausen hingegen wohnen diejenigen, die ein Einfamilienhaus ihr Eigen nennen können. Die Emmauskirche und die Hans Christian Andersen-Schule sind wichtige kulturelle Einrichtungen dieses Stadtteils. Um das Stadtleben aber richtig genießen zu können, muss man andere Stadtteile aufsuchen. Die können ohne Probleme über den öffentlichen Verkehr erreicht werden.
Die Immobilie wurde um das Jahr 1900 errichtet. Es handelt sich um einen Etagenwohnbau mit plastisch bewegter Fassadengliederung, weitestgehend original, künstlerisch, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Sellerhausen-Paunsdorf. Das Objekt ist unsaniert und wird in den Jahren 2023/2024 saniert und modernisiert. Im Zuge dessen wird es einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Die aufgedeckten Schadstellen werden unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalamtes beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt. Bei den Sanierungsmaßnahmen werden die Grundrisse der Wohnung verändert und den heutigen Wohnbedürfnissen entsprechend angepasst. Die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen, wie Elektro, Gas, Wasser und Abwasser, werden genauestens geprüft und bei Bedarf erneuert, bzw. ergänzt. Dies umfasst auch die Anschlüsse für Telefon und TV. Nach der Sanierung werden insgesamt jeweils pro Hauseingang acht Wohneinheiten mit dazugehörigen Kellerräumen entstehen. Für jede Wohnung entsteht auf der Außenanlage ein Carport.
Die Highlights im Überblick:
- 16 Wohneinheiten
- Wohnungsgrössen von 41,65 qm bis 99,41 am
- Kaufpreise von 262.500 bis 626.500 Euro
- Miete 10,00 - 11,00/qm
- Sanierungskostenanteil von 65% pro Wohneinheit
- KFW-Förderung von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit zu 0.88 % Zins und 12,5% Tilgungszuschuss
- Energieeffiziente Heizanlage mit BHKW und Photovoltaik
- Personenaufzug vom EG bis ins DG
- Klimaanlage im Dachgeschoss
- Alle Wohnungen mit Balkon
- Großformatige Fliesen im Sanitärbereich
- Moderne Elektrotechnik - Multimediadosen in allen Wohnräumen
- Echtholzfußboden in allen Wohnräumen
- Fußbodenheizung
- Separater Kellerraum zu jeder Wohneinheit
- Carports können zusätzlich erworben werden zu je 20.000 Euro
- E-Ladestation für PkW
- Laufende Bauüberwachung vom TÜV, inkl. Baugutachten
- Bauträger mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Referenzobjekten im Stadtgebiet
Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch eine steuerliche Wirtschaftlichkeitsberechnung und stehen ebenfalls für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Verfügung. Weiterhin können wir Ihnen auf Wunsch eine Finanzierung zu attraktiven Konditionen zur Verfügung stellen. Nehmen Sie daher Kontakt zu uns per Mail oder unter der für Sie kostenfreien Rufnummer 0800-9191914 auf, wir sind gerne für Sie da!
KfW-Förderung
Langfristig zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank
Folgende Programme werden für das Objekt „Ostheimstrasse” von der Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten:
Kredit 261/262, KfW Energieeffizient Sanieren
- Zinsgünstige Darlehen
- für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen
- bis 150.000 Euro für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus
- Geld sparen - weniger zurückzahlen: bis zu 15.000 Euro Tilgungszuschuss
Was können wir für Sie tun?
Ob Sie Interesse an einer unserer Immobilien haben und ein Angebot wünschen oder eine allgemeine Anfrage an uns haben, unsere Mitarbeiter sind für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Formular. Unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich bei Ihnen melden oder Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot senden.