Ein Investment mit Weitblick und hervorragenden Zukunftsperspektiven in direkter Nähe zur Boom-Town Düsseldorf
Die ideale Verbindung zwischen schneller Anbindung an die City, hohem Freizeitwert und modernster Ausstattung bieten ideale Zukunftsperspektiven
Die Stadt Willich ist ein lebenswerter und stark expandierender Wirtschaftsstandort im Westen von Düsseldorf und der Metropolregion Rhein-Ruhr mit abwechslungsreichem Kultur- und Freizeitangebot. Willich ist insbesondere bekannt als ein Gewebestandort, der in Größe und Leistungskraft zur europäischen Spitze gehört und sich durch die gute Infrastruktur zu einem Magneten für nationale und internationale Unternehmen entwickelt hat.
Willich ist mit seinen vier attraktiven Stadtteilen auch als Wohnort im Grünen –„ein Hochgefühl am Niederrhein“ - mit breitgefächertem Kultur- und Freizeitangebot beliebt. Der Golf Club Duvenhof und direkt angrenzend an Willich der Golf Club Schloss Myllendonk sind weit hin bekannte Anziehungspunkte. Ein weiterer Golfplatz „Rennes Hof“ ist in der Entwicklung. Der Rhein Polo Club Düsseldorf – Austragungsort vieler deutscher Polo-Meisterschaften - hat in Willich seine Heimat.Einer Lobeshymne kommt die Beschreibung der Stadt im Programmheft zur Deutschen Meisterschaft 2012 gleich: „ Vor den Toren Düsseldorfs liegt die grüne Lunge der Naherholung – der schöne Niederrhein, mit seinen weiten Ebenen, imposanten Schlössern, gemütlichen Landgasthöfen und zahlreichen Wind- und Wassermühlen." Die Atmosphäre der endlos scheinenden Landschaft und die Stadt Düsseldorf bilden einen spannenden Kontrast. Nur 20 Minuten vom Düsseldorfer Stadtzentrum entfernt, der A52 oder A44 folgend, liegt die Spielstätte des Rhein Polo Clubs Düsseldorf e.V. Kaum anderswo lässt sich das harmonische Wechselspiel von Stadt, Natur, Tradition und Polo Sport erfahren. Die hier ausgerichteten Polo Turniere sind europaweit beliebt und Treffpunkt vieler nationaler und internationaler Amateur- und Profispieler.“ Die Flussauen der Niers laden zu ausgedehnten Wanderungen ein, Radfahrern steht mit der „NiederRheinroute“ mit 2000 km Radweg Deutschlands größte Radwanderroute zur Verfügung.
Überregional bekannt ist Willich insbesondere auch durch die Neersener Schlossfestspiele und das Sport- und Freizeitbad „de Bütt“ mit seinen 500 Tausend Besuchern pro Jahr. Der Kulturkalender 2013 bietet ein breites Spektrum über Klassik, Jazzfrühling, Kabarett, Kindertheater, Ausstellungen in Galerie Schloss Neersen bis hin zum Schloss und Park Neersen mit den Schlossfestspielen. Willich ist eine junge und kinderfreundliche Stadt mit 17 Schulen und 25 Kitas und Kindergärten. Jeder der früher selbstständigen Ortsteile, ob Willich, Schiefbahn, Neersen oder Anrath, bietet vielseitige Möglichkeiten zum Einkaufen; mit der Düsseldorfer Innenstadt - in 20 Minuten zu erreichen – gibt es zudem Shoppen auf internationalem Niveau. Die Willicher Lokalseiten der Rheinischen Post und der Westdeutschen Zeitung dokumentieren die Verbindung zu Landeshauptstadt Düsseldorf.
Willich mit seinen über 50.000 Einwohnern verfügt über eine perfekte Verkehrsanbindung mit seinem Autobahn-Rechteck in alle Himmelsrichtungen. Hier lässt sich in internationalen Firmen erfolgreich arbeiten und direkt nebenan das Leben in Feld und Flur sowie in unberührter Natur mit großem Sport-, Kultur- und Freizeitangebot in vollen Zügen genießen. Willich verzeichnet in den letzten Jahrzehnten eine imponierende Erfolgsgeschichte mit der Expansion ihrer fünf Gewerbegebiete, allein im Gewerbepark Münchheide mit Ansiedlungen von über 800 Unternehmen aus 19 Nationen.
Nur knapp 15 Minuten und „zwei Ampeln vom Düsseldorfer Flughafen“ entfernt ist Münchheide eines der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Europas mit 176 Hektar. Viele internationale Unternehmen haben ihre Europa- oder Deutschland-Zentrale dort in Willich angesiedelt.
Die Highlights
- Zentrale Lage mit optimaler Infrastruktur und sehr guter Verkehrsanbindung an die City von Düsseldorf und zum Flughafen (20 min)
- 11 Wohneinheiten von 52 bis 127 qm
- Balkone, Loggien, Terrassen
- Kaufpreise ab 229.200 Euro
- Hohe Kfw-Fördergelder - Programm 151 - bis zu 100.000 Euro pro Wohnung zu 0.75% Zins p.a.
- Nicht rückzahlbarer Tilgungszuschuss in Höhe von bis zu 12.500 Euro
- Deckenhöhen von 2,80m bis 5.20m!
- 18 Stellplätze und eine Garage im geschützten Innenbereich
- Hoher Sanierungskostenanteil von 65% des Kaufpreises nach §7h,i EkStG
- 2,5% p.a. Altbauabschreibung
- Fussbodenheizung
- Massives Eichenholzparkett in allen Wohnräumen
- Natursteinfliesen im Baubereich
- Phillipe Starck 3 Armaturen im Sanitärbereich
- Fertigstellungsgarantie
- Festpreisgarantie
- Renommierter und erfahrener Denkmalbauträger mit zahlreichen Referenzobjekten